Dies ist die Liste der Vereine, die Teil des Charity-Programms der StraLugano sind.
Bei der Anmeldung zu Run4Charity wählen Sie aus, an wen Sie Ihre gesamte Teilnahmegebühr spenden.
Ankur For The World Association
Der Verein Ankur For The World wurde zum Andenken an Ankur Singhal von seinen Freunden und seiner Familie gegründet. Ankurs Leben wurde auf tragische Weise durch eine unheilbare Krebserkrankung verkürzt. Der Auftrag und die Motivation des Vereins sind von den historischen Ereignissen seines Lebens inspiriert - durch die Verbindung verschiedener Welten etwas zu bewirken, Bildung als Instrument zu nutzen, um die Welt der Möglichkeiten zu öffnen und anderen zu helfen, die Welt trotz Schwierigkeiten positiv zu sehen. Ankur For The World hilft Kindern, die Bedeutung von Bildung zu verstehen und unterstützt sie auf ihrem Lernweg.
Ankur For The World Association
Via Aldesago 17 B
6962 Viganello
Associazione Culture Ticino Network
Der 2011 gegründete Verein Culture Ticino Network Association in Lugano ist ein gemeinnütziger, apolitischer und nicht religiöser Verein, welcher die Kultur des Friedens, das Wohlergehen des Menschen und der Umwelt mit verschiedenen Initiativen und Aktivitäten fördert, dies sowohl auf nationaler wie internationaler Ebene.
Niemals wie in dieser schwierigen Zeit ist es eine Notwendigkeit die Kultur des Friedens, die Solidarität für die Bedürftigsten und die Menschenrechte unter allen Generationen, von den Jüngsten bis zu den Entscheidungsträgern, zu verbreiten.
Culture Ticino Network hat dies bereits in der Vergangenheit mit seinen traditionellen Solidaritäts-Veranstaltungen getan, wie z.B. bei den “Diskussionsforum", den Elementarschul-Workshops “Petali di Pace” und das Schulforum "Villaggio della Pace", welches seit über 10 Jahren die tessiner und italienischen Schulen in Aktivitäten und Workshops involviert mit wichtigen Themen, wie z.B. Humanität, Frieden und Respekt für Menschen, Tiere und Umwelt.
Darüber hinaus hat Culture Ticino Network vor 6 Jahren begonnen, mehrere Projekte in den Philippinen zu unterstützen; wie z.B. die Renovierung eines Waisenhauses und das Feedingprogram (Distribution von Mahlzeiten) für unterernährte Kinder.
Im Jahre 2020 wurde ausserdem "Culture Ticino Network and Philippines Association" in Paombong (Philippinen) gegründet. Dies ermòglichte in den Jahren 2020-2021, in Zusammenarbeit mit den lokalen Partnern, die Verteilung von mehr als 4'000 Lebensmittel-Pakete, sowie medizinische und schulische Versorgung an die bedürftigsten Familien der philippinischen Regionen Bulacan und Paombong.
Im Jahre 2022 startete Culture Ticino Network, in Zusammenarbeit mit der historischen Bignasca SA-Bäckerei in Sonvico, eine spezielle “Fundraising-Aktion” durch den Verkauf der Torte "Gioia Esotica" zur Unterstützung von (Tesda-Programme) und Start-ups in der Konditorei- und Backwarenbranche in der philippinischen Region Bulacan.
Die Spenden des 4Charity Run fließen in die Finanzierung der Projekte unseres Vereins im Tessin! Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Associazione Culture Ticino Network
Via Cortivallo 3a
6900 Lugano
Email info@maffeisnetwork.ch
Associazione Down Universe
Der Zweck des Vereins ist es, Menschen mit dem Trisomie 21, am häufigsten bekannt
als Down-Syndrom, ihre Eltern, ihre Freunde und interessierten juristischen Personen
oder Institutionen zusammenzubringen, um individuelle Erfahrungen für gegenseitige
Hilfe zu sammeln.Der Verein verfolgt insbesondere folgende Ziele:
> Zur Entwicklung der menschlichen Persönlichkeit von Personen, die an Trisomie
21 in all ihren Ausdrucksformen leiden, und zur Beseitigung von Hindernissen
bei der Umsetzung der Grundsätze der Freiheit, der Gleichheit, der gleichen sozialen
Würde und der Chancengleichheit beizutragen, indem die Ausübung des Rechts auf
Gesundheit, Sozialschutz, Bildung, Kultur, Ausbildung, Beschäftigung und die
Verbesserung der persönlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten gefördert werden.
> Ein Bezugspunkt für Informationen über die spezifischen Probleme der Trisomie
21 und mögliche technologische, medizinische, pädagogische, professionelle Lösungen
und alles andere sein, das die Lebensqualität von Menschen mit Trisomie 21 und
ihren Familien verbessern kann.
> Um sicherzustellen, dass Eltern, die Öffentlichkeit und die Behörden besser
über Probleme im Zusammenhang mit der sozialen Integration von Menschen informiert
werden, die Träger dieser genetischen Anomalie sind.
Associazione Down Universe (Universo Down)
Piazza della Comunità 4
6912 Lugano Pazzallo
Associazione SwissABILITY
SwissABILITY ist ein Tessiner gemeinnütziger Verein, der 2022 in Lugano gegründet wurde. Der Verein bietet Menschen mit Behinderungen umfassende Unterstützung und ermöglicht ihnen ein Leben in Würde, sowohl in Afrika als auch in der ganzen Welt. Ihre Aufgabe ist es, die Menschen in den Ländern des globalen Südens durch physische Rehabilitation, die Schaffung von Infrastrukturen und die Bereitstellung von Mitteln, in die Lage zu versetzen ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Die Vereinigung hat sich daher zum Ziel gesetzt, ABILITY in drei wichtige Bereiche der Person und ihres Lebensumfelds einzubringen:
» Ability zur körperlichen Rehabilitation
» Ability in der Infrastruktur
» Ability zur Selbstversorgung
Associazione SwissABILITY
Via alle Vigne 4
6963 Pregassona-Lugano
Email info@swiss-ability.org
Atgabbes – Tessiner Verein der Eltern und Freunde von Kindern mit sonderpädagogischem Förderbedarf
Atgabbes hat als Hauptziel, Möglichkeiten zur Begegnung und zum Austausch zwischen
Eltern und behinderten Kindern im Hinblick auf die schulische, berufliche und soziale
Integration zu schaffen. Durch die Ausrichtung auf neue Bedürfnisse soll ein Beitrag
zur Lösung auf lokaler und kantonaler Ebene geleistet werden. Darüber hinaus ist
der Verein Partner der verschiedenen am Thema Behinderung interessierten Bevölkerungsgruppen,
um eine angemessene Information der Eltern, der Öffentlichkeit und der Behörden
über das Thema Bildung, Berufsausbildung und soziale Integration von Menschen mit
Behinderungen zu gewährleisten. Die von der Vereinigung vorgeschlagenen Aktivitäten
haben sich im Laufe der Jahre weiterentwickelt und werden sowohl über die Regionalgruppen
als auch auf kantonaler Ebene über das Sekretariat: Integrierte Lager und Kolonien
vorgeschlagen. 280 Freiwillige für über 300 Teilnehmer, Kinder, Jugendliche und
Erwachsene mit Behinderungen, Kultur- und Trainingskurse für Erwachsene (54 Kurse
für 380 eingeschriebene), zwei integrierte Vorkindergärten, in denen eine frühzeitige
Integration möglich ist, Wortgruppen für Eltern, Themenabende und vieles mehr.
Atgabbes – associazione ticinese di genitori ed amici dei bambini bisognosi di educazione speciale
Via Canevascini 4
6900 Lugano
City Angels Svizzera
Wir sind ein freiwilliger Verein, der 1994 in Mailand auf Initiative von Mario Furlan gegründet wurde. Sie erkennen uns an der blauen Baskenmütze, Symbol der UN-Friedenstruppen, und an der roten Jacke, Farbe des Notfalls. Wir helfen den Schwächsten: Obdachlosen, Migranten, Drogenabhängigen, Ethylisten, Verbrechensopfern. Wir sind ein sicherer Bezugspunkt für die Bürger und eine Abschreckung für Kriminelle: Wenn wir jemanden sehen, der ein Verbrechen begeht, schauen wir nicht weg, aber wir tun etwas dagegen!
Die Geschichte unseres Vereins begann 1994, als Mario Furlan ihn in Mailand gründete. Im problematischsten Teil der Stadt: dem Hauptbahnhof. Das Ziel: Unterstützung der Marginalisierten und Schutz der Bürger, die Opfer von Straftaten sind. Der erste Treffpunkt ist in der Kirche von Karmin in Brera; der erste Ort des sozialen Engagements ist der Obdachlosenheim von Bruder Ettore, in der Via Sammartini, neben dem Bahnhof.
Die offizielle Einweihung des Vereins fand nach monatelanger halbverborgener Tätigkeit am 8. Februar 1995 in der Kirche von Carmine statt. Nach dem anfänglichen Misstrauen - und manchmal offener Feindseligkeit - seitens der Behörden kommt die Anerkennung der Institutionen. Konkret wurde sie mit der Eintragung in das Register von Onlus und 1999 mit der höchsten Auszeichnung in Mailand: dem Ambrogino d'Oro, der dem Verein 2008 zum zweiten Mal verliehen wurde. Im Laufe der Jahre entstanden neue Angels-Büros in Rom, Turin, Varese, Parma und Brescia. Das sind 17 bis heute. Alle vereint durch den gleichen humanitären Geist.City Angels Svizzera
Via Cassarinetta 27
6900 Lugano
Croce Rossa Svizzera, Sezione del Sottoceneri (Schweizerisches Rotes Kreuz, Sektion Sottoceneri)
Das Schweizerische Rote Kreuz, Sektion Sottoceneri, ist seit 1917 in der Region
tätig und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen an, von der Welt der Kinder
bis zur Welt der älteren Menschen. Es arbeitet nach den 7 Grundsätze: Menschlichkeit,
Unabhängigkeit, Einheit, Freiwilligkeit, Unparteilichkeit, Neutralität, Universalität.
Sie hilft bedürftigen Menschen in verschiedenen Bereichen der Gesundheit, Integration
und Migration. Viele Aktivitäten sind auf die wertvolle Unterstützung von Freiwilligen
angewiesen. Spender und Partner sind eine große Stütze, dank ihrer Beiträge
werden Initiativen und Dienstleistungen entwickelt und umgesetzt, die den Bedürfnissen
der Bevölkerung in der Region entsprechen.
Einige Dienstleistungen auf
einen Blick: Mini Club - Sozialisationszentrum für Kinder (2-4 Jahre), Mamy Help und Baby Help
(häusliche Kinderbetreuung), Centro Insieme (Studienhilfe), Café Croix Rouge
(programm für soziale Inklusion und Kohäsion für Migrantinnen), Kleiderdienst
mit Secondhand-Laden, Transportdienst, Sozialdienst, Ergotherapie-Praxis, Bibliothek,
Besucherdienst, Glykämie- und Blutdruckmessdienst, Therapeutisches Tageszentrum
für ältere Menschen und betreibt im kantonalen Auftrag auch Empfangszentren und
Foyers für Migranten.Croce Rossa Svizzera, Sezione del Sottoceneri
Via alla Campagna 9, CP 393
6906 Lugano
Email info@crocerossaticino.ch
Dico NO alla Droga (eine Welt ohne Drogen)
Die Vereinigung ist seit 2002 im Bereich der Drogenprävention tätig. Sie veröffentlicht regelmäßig Broschüren und audiovisuelles Material, um junge Menschen über die Risiken und Folgen des Drogenkonsums zu informieren und aufzuklären. Seit 2007 vertreibt sie unter anderem Broschüren, die von der "Stiftung für eine drogenfreie Welt" veröffentlicht wurden.
Dico NO alla Droga
Fondazione ASPI (Hilfe, Unterstützung und Kinderschutz)
ASPI ist eine gemeinnützige Stiftung im italienischen Teil der Schweiz, deren Aufgabe die Prävention aller Formen von Gewalt, Misshandlung und sexuellem Missbrauch von Kindern ist. Dank seiner spezifischen Präventionsprogramme in Schulen, Ausbildungs- und Sensibilisierungsmaßnahmen sowie seiner Fachdienste ist ASPI die wichtigste Referenzstelle in der italienischen Schweiz für den Respekt, die Rechte und die gute Behandlung von Kindern im Alter von 0 bis 18 Jahren.
Fondazione ASPI (Aiuto, Sostegno e Protezione dell’Infanzia)
Via Povrò 16
6932 Breganzona (Massagno)
Email info@aspi.ch
Web www2.aspi.ch
Fondazione IdéeSport
Die Stiftung IdéeSport verbindet Menschen, setzt sich für körperliche und geistige Gesundheit ein und stärkt die individuellen Ressourcen für eine selbstbestimmte Lebensgestaltung. Ihre Projekte sind für alle zugänglich – unabhängig von Herkunft, sozio-ökonomischem Status oder Fähigkeiten. Sie ermöglichen den Teilnehmenden, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und positive Gewohnheiten zu entwickeln. Mit Leidenschaft und Engagement setzt sich IdéeSport dafür ein, dass Gesundheit und Gemeinschaft für alle zugänglich sind und bleiben.
Im Tessin ist IdéeSport mit folgenden Projekten vertreten:
• MidnightSports: Bewegung und Begegnung am Samstagabend in der Sporthalle für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren, an 20 Standorten.
• OpenSunday: Bewegung, Spiele und Begegnung am Sonntagnachmittag in der Sporthalle für Kinder von 6 bis 10 Jahren, an 3 Standorten.
• MiniMove: Spiele, Begegnung und Integration am Sonntagnachmittag in der Sporthalle für Kinder von 0 bis 5 Jahren, begleitet von einem erwachsenen Familienmitglied, an 3 Standorten.
• EverFresh: ein Projekt zur Prävention des Konsums von Alkohol, Tabak und ähnlichen Produkten, mit zwei mobilen Teams.
• PeerPower: ein neues Projekt basierend auf Peer-Education zur Förderung psychosozialer Kompetenzen und psychischer Gesundheit, mit einem mobilen Team.
Die Teilnahme an den Projekten ist kostenlos, und eine Voranmeldung ist nicht erforderlich.
Via Girella 33
6814 Lamone
Email ticino@ideesport.ch
Web www.ideesport.ch
Fondazione Liceo Diocesano
Fondazione Provvida Madre - Ein Lebensraum
Die Stiftung Provvida Madre beheimatet im Mendrisiotto, setzt sich seit mehr als 50 Jahren für Inklusion bei der Betreuung von Personen mit physischen und/oder psychischen Problemen ein.
Die Stiftung verfügt über Wohnhäuser, Aussenwohneinheiten, Tagesstrukturen und Beschäftigungszentren in Balerna, Coldrerio, Mendrisio und Novazzano.
Provvida Madre betreut 150 Klienten mit unterschiedlichsten Behinderungsgraden und Bedürfnissen.
Um eine optimale Betreuung und Förderung der Klienten zu gewährleisten beschäftigt Provvida Madre fast 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Im Laufe der Jahre hat Provvida Madre das Betreuung Angebot und ihre Einrichtungen laufend erweitert, mit dem Ziel die spezifischen Bedürfnisse der Klienten immer besser zu beschienen und die Lebensqualität und Eingliederung in die Gesellschaft weiter zu verbessern.
Ziel ist es ein hohes Mass Wohlbefinden zu garantieren und eine grösstmögliche Selbstverwirklichung in einem familiären Umfeld zu fördern durch diversifizierte Angebote für des gesamten Lebenszyklus (von der frühen Kindheit bis ins hohe Alter).
Fondazione Provvida Madre
Via Carlo Silva 3
6828 Balerna
Fondazione Telethon Azione Svizzera
Telethon ist eine große Solidaritätsaktion zur Spendensammlung zugunsten von Menschen, die in unserem Land leben und von seltenen genetischen Krankheiten betroffen sind. Ausnahmslos alle eingeworbenen Nettogelder werden in der Schweiz zur Unterstützung von Forschungsprojekten (50%) und Sozialprojekten (50%) verwendet: dieser Verteilungsschlüssel kann je nach Jahr um 5% variieren. Tausende von Freiwilligen, Feuerwehren, Zivilschutz, Lions-Clubs, Serviceclubs, verschiedene Verbände, Sportvereine, Musikgruppen, Freizeitgruppen... mobilisieren sich in der ganzen Schweiz für Telethon!
Fondazione Telethon Azione Svizzera
Segretariato della Svizzera Italiana
Casella Postale 4518
6904 Lugano
Email telethon-si@telethon.ch
Web www.telethon.ch
Genitori e Amici Scuole San Benedetto GASSB
Der 2004 gegründete Verein San Benedetto Parents and Friends Schools Association (GASSB) unterstützt die Schulen der San Benedetto Foundation durch die Förderung von Initiativen, die darauf abzielen, das Bildungsprojekt der Schulen bekannt zu machen und zu leben und alle Eltern unserer Schüler sowie alle Familien und Freunde, die dem Verein nahe stehen, zu kontaktieren.
Es gibt viele Projekte, die uns am Herzen liegen, darunter: Förderung des Treffens von Eltern und Pädagogen mit Bildungsexperten durch organisierte Veranstaltungen, Mittelbeschaffung für Stipendien für bedürftige Schüler, deren Familien die Last des jährlichen Unterrichts ganz oder teilweise nicht tragen können, Herausgabe der Zeitschrift Scuolaviva, Vorbereitung von Weihnachtskörben, Jahresabschlussfest der SB-Schulen, Unterstützung der Schulbibliothek.
Genitori e Amici Scuole San Benedetto GASSB
Via Chiosso 8, zona Resega
6948 Porza
GPT - InSuperAbili
Nach einer schweren Verletzung oder Krankheit wieder auf Kurs zu kommen, kann anstrengend sein, sowohl körperlich als auch moralisch. Der Nutzen regelmäßiger körperlicher Aktivität ist unbestreitbar, aber die Ausübung körperlicher Aktivität unter ungünstigen psychophysischen Bedingungen kann sich als ein außergewöhnlicher Weg der persönlichen Genesung und sozialen Integration erweisen. Der Verein InSuperAbili ist eine offizielle Sektion der Schweizer Paraplegiker-Vereinigung Nottwil (www.spv.ch) und bietet seinen Mitgliedern ein breites Spektrum an sportlichen Aktivitäten sowie alle Kultur- und Freizeitaktivitäten wie Ausflüge, Essen und Trinken, Museumsbesuche...Unter den verschiedenen Sportarten ist sicherlich das Handbike am wichtigsten, das auch im internationalen Wettbewerb eingesetzt wird. Bislang hat der Verein 280 Mitglieder, von denen 75 behindert sind. Die Aktivitäten werden mit qualifizierten Monitoring-Mitgliedern durchgeführt.
Die Mission des Vereins ist:
• Förderung des Sports von Menschen mit Behinderungen und der sozialen, kulturellen und sportlichen Aktivitäten der Mitglieder
• Schützt die Interessen der Myelolesen vor der Öffentlichkeit und den Behörden
• Förderung und Entwicklung von Freundschaft und Solidarität unter den Mitgliedern
• Förderung der Chancengleichheit für Myelesen in der Gesellschaft
• Zusammenarbeit mit anderen öffentlichen oder privaten Einrichtungen mit ähnlichen Zwecken
• Überwindung architektonischer Barrierens
GPT - InSuperAbili
Casella postale 5682
6901 Lugano
Email info@insuperabili.ch
inclusione andicap ticino
inclusione andicap ticino ist ein gemeinnütziger Verein im Tessin, welcher sich für die Rechte von Menschen mit Behinderung einsetzt. Er finanziert sich aus öffentlichen Zuwendungen, privaten Spenden und dem Verkauf von Dienstleistungen und kommerziellen Produkten an Dritte.
Die non-profit-Organisation wurde 1973 gegründet und hat sich seitdem an der Schaffung einer Gesellschaft beteiligt, welche sich für die Respektierung der Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung einsetzt. Sie fördert und ermutigt auch deren Inklusion im Tessin, indem sie gegen Ausgrenzung kämpft, architektonische Barrieren beseitigt und die Situation Behinderter in sozialer, kultureller und wirtschaftlicher Hinsicht verbessert.
Im Laufe der Jahre haben sich die Initiativen und Projekte zugunsten von Menschen mit Behinderung vervielfacht, um ihnen zunehmend mehr Beschäftigungs- und Sozialisierungsmöglichkeiten zu bieten. Es werden verschiedene Aktivitäten angeboten und Einrichtungen verwaltet, in welchen das Konzept der Gleichstellung gefördert und Rechte aktiv verteidigt werden.
inclusione andicap ticino
Via Linoleum 7
Casella Postale 572
6512 Giubiasco
La mensa e il gregge
La mensa e il gregge ist eine Nichtregierungsorganisation (NGO), das Mitglied der Föderation der NGOs der Südschweiz (FOSIT) ist. Sie wurde 2004 mit dem Ziel gegründet, jungen nomadischen Hirten in der Mongolei zu helfen, indem sie sie in die Lage versetzt, sich selbst zu versorgen. Das erste Projekt, das bis heute fortgeführt wird, besteht darin, bedürftigen Familien kostenlos eine Herde von Tieren, hauptsächlich Schafe und Rinder, für drei bis vier Jahre zur Verfügung zu stellen. In dieser Zeit hat die Herde Zeit, sich zu vermehren. Die neuen Tiere gehen vollständig in den Besitz der Nomadenfamilie über. Nach Ablauf der Leihfrist wird die Mutterherde stattdessen an andere Hirten übergeben. Im Laufe der Jahre hat sich "La mensa e il gregge" auch an anderen Fronten engagiert: Wir haben zwei Grundschulen und drei Kindergärten mit angegliederten Schlafsälen und Kantinen gebaut, handwerkliche Aktivitäten mit Mikrokrediten und kulturelle Aktivitäten wie einen zur Bibliothek umfunktionierten Wanderbus unterstützt, jungen Studenten mit Stipendien geholfen, einen Trinkwasserbrunnen gebaut, zwei städtische Mülldeponien und ein kleines Ökozentrum errichtet. Wir haben Mitarbeiter vor Ort, die den reibungslosen Ablauf aller Projekte überwachen.
La mensa e il gregge
Via Sasso Grande 32
6512 Giubiasco
Email info@lamensaeilgregge.ch
Lega Cancro Ticino (Tessiner Krebsliga)
"Ein einladender Ort, an dem Sie Menschen finden, die Ihnen zuhören und Hilfe und Rat anbieten". Unsere Organisation bietet “Hilfe hier und jetzt”, Trost, finanzielle und administrative Unterstützung sowie psychologische und soziale Begleitung für Krebspatienten und ihre Angehörigen. Sie fördert die Prävention mit dem Ziel der Früherkennung von Krebserkrankungen und die Sensibilisierung für eine gesündere Lebensweise, die das Risiko einer Erkrankung und/oder eines Rückfalls verringert. Ebenfalls fördert sie die wissenschaftliche Forschung auf dem Gebiet der Onkologie, die im Tessin durchgeführt wird oder mit Tessiner Forschern verbunden ist. Seit 1936 bietet die Tessiner Krebsliga an ihren 4 Standorten mit 20 Mitarbeitern und mehr als 100 Freiwilligen, die in 5 regionalen Gruppen tätig sind, der gesamten Bevölkerung ihre Dienste kostenlos an. Sie kann ihre Aktivitäten dank der Unterstützung ihrer Mitglieder, der Spenden der Bevölkerung und der Beiträge von privaten und öffentlichen Organisationen ausüben.
Lega Cancro Ticino
Direzione e sede principale
Piazza Nosetto 3
6500 Bellinzona
Médecins Sans Frontières
Seit 50 Jahren leistet MSF dort medizinische Hilfe, wo Menschenleben bedroht sind. Vor allem bewaffnete Konflikte, aber auch Epidemien, Pandemien und Naturkatastrophen oder die Ausgrenzung vom Gesundheitswesen sind Gründe für unsere Einsätze. Für diese Situationen werden angemessene medizinische und logistische Ressourcen benötigt. MSF ist unabhängig von allen politischen, religiösen oder militärischen Mächten und handelt unter Berücksichtigung der medizinischen Bedürfnisse unparteiisch. Die Unabhängigkeit der Organisation wird dadurch sichergestellt, dass sie sich vorwiegend aus Spenden von Privatpersonen finanziert. Die Teams von MSF setzen sich aus medizinischem, logistischem und administrativem Personal aus der ganzen. Sowohl die internationalen Freiwilligen als auch das nationale Personal leisten in Übereinstimmung mit den Prinzipien der humanitären Arbeit und der medizinischen Ethik Hilfe.
Médecins Sans Frontières
140, Rte de Ferney, Case Postale 1224
1211 Genève 1
Web www.msf.ch
Opera Don Bosco nel Mondo
Die Stiftung Opera Don Bosco nel Mondo, inspiriert vom pädagogischen Gedanken des Heiligen Johannes Bosco, wurde am 24. Juni 1965 gegründet, um sozialpädagogische Projekte zu unterstützen und der Bevölkerung zu helfen, die von Naturkatastrophen und humanitären Notfällen betroffen ist. Die Anwesenheit dieser Stiftung unterstützt die Arbeit der Salesianer dort, wo Hilfe in zahlreichen Ländern der Welt am meisten benötigt wird, und unterstützt Projekte im Bereich Bildung und Ausbildung zugunsten jungen Minderjährigen in gefährdeten Situationen, die in Grundschulkursen, Berufsausbildungskursen und Freizeitaktivitäten verankert sind und vieles mehr in den zahlreichen salesianischen Missionen. Zusätzlich zu den verschiedenen Projekten fördert Opera Don Bosco ein Fernunterstützungsprogramm, um Kindern und Jugendlichen zu helfen, die sich auf die salesianischen Missionen beziehen: Jeder von ihnen kann weiterhin an den Bildungsprogrammen teilnehmen, die ihm von den salesianischen Werken angeboten werden leben in der Gemeinschaft, der sie angehören, mit ihren Familien und im sozialen Bezugskontext.
Opera Don Bosco nel Mondo
Via Canonica 15
6900 Lugano
Email info@operadonbosco.ch
Oratorio San Rocco di Lugano
Im Herzen von Lugano gibt es eine Empfangsstruktur für Familien, Jugendliche und Kinder. Ein Ort, an dem man sich treffen und so viele Aktivitäten teilen kann, wie Momente des freien und spontanen Spiels. Nach den jüngsten Arbeiten erscheint das Stadtoratorium heute als magischer Ort. Bunt. Vom Kunstrasen-Fußballplatz bis zum Geschichtenerzählungsraum mit thematischen Klassenzimmern: die Piraten, das süße Studio, die 500, das Kino und viele andere. Es wird derzeit von Don Emanuele di Marco geleitet. Jeder ist im Oratorium willkommen.
Oratorio San Rocco di Lugano
Piazza San Rocco 3
6900 Lugano
Email info@oratoriolugano.ch
Procap Ticino
Procap ist die führende Schweizer Organisation für Autos für Menschen mit Behinderungen. Sie wurde 1930 als Schweizerischer Behindertenverband gegründet und zählt heute mehr als 20'000 Mitglieder, die in rund 45 regionale Sektionen unterteilt sind, darunter Procap Tessin. In der Schweiz gibt es mehr als eine halbe Million Menschen mit Behinderungen, die trotz ihrer Behinderung so unabhängig und gleichberechtigt wie möglich leben können sollen. Dies ist zumindest der Standpunkt von Procap, der sich auf allen politischen Ebenen dafür einsetzt. Procap Ticino unterstützt und berät Menschen mit Behinderungen in allen Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Behinderungen, insbesondere beantworten wir Fragen der sozialen Sicherheit (KI, AVS, IPG, Krankheit und 2. Säule), bieten Rechtsberatung oder einfache Treffpunkte.
Procap Ticino
Via Luigi Taddei 4B
6962 Viganello
Email info@procap.ch
Soccorso d'inverno Ticino (Winterhilfe Tessin)
Soccorso d'inverno Ticino mildert die Folgen der Armut im Kanton Tessin, indem er die Finanzen der Armen entlastet und mit gezielter Hilfe Notsituationen löst.
Soccorso d'inverno Ticino
Via Ceresio 40
6963 Pregassona
SOS Ticino - Soccorso Operaio Svizzero (Schweizerisches Arbeiterhilfswerk SAH)
SOS Ticino è un’associazione no profit nata in Svizzera nel 1936 e in Ticino nel 1984 allo scopo di promuovere la giustizia sociale, politica ed economica. SOS Ticino lavora, con servizi e progetti mirati, negli ambiti della migrazione, della disoccupazione e dell’impresa sociale. SOS è oggi una delle principali istituzioni di solidarietà riconosciute dalla Confederazione. Lavoro e integrazione sono i nostri concetti chiave. SOS Ticino è attivo sul fronte della disoccupazione attraverso il sostegno alle persone economicamente e socialmente più svantaggiate, favorendo il loro ingresso o rientro nel mondo del lavoro. L’organizzazione di programmi occupazionali è uno strumento importante attuato da SOS Ticino per il reinserimento sociale di persone a più forte rischio di esclusione. Sul fronte migratorio, SOS Ticino si impegna ad accogliere e accompagnare i migranti con un’offerta capillare e ad ampio raggio di servizi e progetti. Si attiva inoltre nella promozione dell’integrazione nella nostra società di coloro che a lungo o per sempre vivranno nel nostro Paese. Con la sua impresa sociale Sostare, SOS Ticino sviluppa programmi di integrazione per persone ad accentuato rischio di esclusione sociale ed economica nell’ambito di un’attività commerciale di successo, integrando attività sul mercato primario del lavoro e attenzione e rispetto per le persone che partecipano ai programmi. Da marzo 2019 è attiva la Protezione Giuridica nel centro federale d’asilo di Chiasso.
SOS Ticino - Soccorso Operaio Svizzero
Via Zurigo 17
6900 Lugano
Email sos.ticino@sos-ti.ch
Web www.sos-ti.ch
Squadra Cyber Falcons GPT (Cyber Falcons GPT-Team)
Die Cyber Falcons sind ein innovatives und inklusives Projekt, das zeigt, wie Sport Barrieren abbauen und allen Menschen, unabhängig von physischen Einschränkungen, Möglichkeiten bieten kann.
Die Mannschaft wurde im März 2021 dank der Unterstützung der Paraplegiker-Vereinigung Tessin gegründet und brachte Powerchair Hockey in den Kanton, wodurch sie das erste lokale Team in dieser Sportart wurde. Inspiriert vom Unihockey und durch internationale Regeln geregelt, wird es 5 gegen 5 gespielt, mit einem Unihockey-Ball und speziellen Schlägern, die manchmal an den Rollstühlen befestigt sind. Powerchair Hockey bietet Menschen jeden Alters und Geschlechts, die elektrische Rollstühle nutzen, eine taktische, dynamische und teamorientierte Sportart. Dieser Sport fördert Freundschaften, gemeinschaftliche Erlebnisse und die Teilnahme an nationalen und internationalen Turnieren.
Das Team besteht aus 9 Jungen und Mädchen im Alter von 6 bis 30 Jahren, die jeden Donnerstag in der Parsifal-Mittelschule in Porza trainieren und von einem Team von Freiwilligen unterstützt werden. Ihr Ziel? Wachsen, Spaß haben und den Titel des Schweizer Meisters ins Tessin holen!
Casella Postale 572
6512 Giubiasco
Email info@gpticino.ch
Swisstransplant
Swisstransplant ist die Schweizerische Nationalstiftung für Organspende und -transplantation. Ziel der Stiftung ist die Förderung, Entwicklung und Koordination der Organ-, Gewebe- und Zelltransplantation auf nationaler Ebene. Als Nationale Zuweisungsstelle ist Swisstransplant im Auftrag des Bundes für die Zuteilung der gespendeten Organe nach den geltenden Gesetzen zuständig. Sie organisiert und koordiniert auf nationaler Ebene alle Aktivitäten im Zusammenhang mit der Zuteilung von Organen und arbeitet mit ausländischen Zuweisungsorganisationen zusammen.
Das Kantonsspital (EOC) engagiert sich seit Jahren in der Kampagne der Organspende mit Informationskampagnen.
Die Organspende kann einem schwerkranken Menschen helfen, zu überleben und seine Lebensqualität erheblich zu verbessern. Ein Organspender kann bis zu sieben Leben retten. Jährlich sterben etwa 60 Patienten an den Folgen einer fehlenden Zuordnung eines geeigneten Organs. Das sind gute Gründe, sich dafür zu entscheiden, nach deinem Tod mehr Leben zu retten.Swisstransplant
Effingerstrasse 1
Postfach
3011 Bern
Donazione organi Ticino
Telefono Amico Ticino e Grigioni Italiano (Schweizer Verband Die Dargebotene Hand)
Tel 143- Die Dargebotene Hand ist rund um die Uhr da für Menschen, die ein helfendes und unterstützendes Gespräch benötigen. Tel 143 ist eine Notrufnummer nicht für die Menschen in massiven Krisen, sondern auch für die Frauen und Männer jeden Alters mit mehr oder wenger grossen Alltagsproblemen. Das Schweizer Sorgentelefon bietet Anrufenden völlige Anonymität. Der Dienst ist auch mit Chat und Mail.
Telefono Amico Ticino e Grigioni Italiano
Casella postale 4118
6904 Lugano
Email telefonoamico@143.ch
Web www.143.ch
Terre des hommes Suisse (Tessin Gruppe)
Die Stiftung Terre des hommes (Tdh) ist die grösste Kinderhilfsorganisation der Schweiz. Sie ist in mehr als 30 Ländern mit Notfall- und Entwicklungsprojekten, bei der Verteidigung der Kinderrechte und bei der Förderung einer gerechten Entwicklung ohne jegliche ethnische, religiöse, politische, kulturelle oder geschlechtsspezifische Diskriminierung vertreten. Jedes Jahr verbessert Terre des hommes die Lebensbedingungen von rund 3 Millionen Kindern und ihren Familien. Am 15. Mai 1985 wurde TDH Tessin offiziell von rund zehn Personen gegründet, von denen die meisten dank Terre des hommes Adoptiveltern werden konnten, die damals eine der wenigen Organisationen war, die diese Möglichkeit auch südlich der Alpen anbot.
Terre des hommes (Gruppo Ticino)
Via alla Campagna 9
6900 Lugano